Wir müssen leider über den Tod unseres lieben Zirkelmitglieds und Cartellbruders
Heinz Willi Gilles (ASG!) berichten.
Heinz Willi verstarb am 11.09.2021.
Wir blicken auf schöne Momente und Begegnungen mit ihm und seiner veehrten Frau bei unseren Zirkelveranstaltungen zurück und werden Heinz Willi stets in unseren besten Erinnerungen behalten.
Wir sind mit unseren Gedanken und Herzen bei seiner Familie.
RIP
06.10.2020
Anlässlich unseres Oktober-Stammtisches hatten wir einen interessanten Abend mit Cbr. Dr. Claus-Michael Lommer R-Bl!, Tt!, GEl!,
Vorsitzender im CV-Rat und im CV-Altherrenbund, zum Thema
"Der CV im Jahr 2020 - Standort und Herausforderungen".
Mit großer Energie und Begeisterung stellte uns Cbr. Lommer seine Planungen und Ideen weit über das Jahr 2020 hinaus vor. Hierzu gehören u.a. die Bemühungen, den CV
und seine Ideale in der Öffentlichkeit wieder mehr sichtbar zu machen und Ideen zur Ansprache von Erstemestern sowie zum generationenübergreifenden Zusammenleben von CVern.
Besprochen wurde auch, dass der CV als katholischer Studentenverband Wert darauf legt, sich von rechten und rechtsradikalen Bünden abzugrenzen. Die Geschichte des CV
mit Verbot und zahlreichen Verfolgten während des Nazi-Regimes, der christliche Wertekanon und das Verständnis von Deutschland als Heimat in einem vereinten und demokratischen Europa lassen keine
andere Positionierung zu!
In diesem Sinne:
Vivat, crescat, floreat CV ad multos annos!
29.05.2020
Nach über zwei Monaten trafen sich endlich wieder Mitglieder des Zirkels mit ihren Damen unter Wahrung der gebotenen coronabedingten Vorsicht.
Im privaten Rahmen, auf privatem Grund und unter Beachtung der vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen fand im Garten von Cartellbruder Dr. Maier ein "Freiluft-Treffen"
statt.
Eine ungewohnte Veranstaltung, denn dabei mussten die Abstandsvorschriften etc. gewahrt bleiben.
Aber immerhin:
Endlich gab es wieder einmal die Möglichkeit den persönlichen Kontakt zu pflegen.
Für die Zeit nach der Krise soll ein solches Treffen wiederholt werden - dann hoffentlich wieder ohne Beschränkungen.
Die Coronavirus-Beschränkungen haben seit März 2020 auch das cartellbrüderliche Leben stark eingeschränkt. Leider mussten wir unsere monatlichen Stammtische und andere
Veranstaltungen absagen.
Da kam unser lieber Cartellbruder Andreas Granderath Na!, Fd! am Vortag des abgesagten Mai-Stammtischs auf die Idee, diesen zumindest am nächsten Tag virtuell
stattfinden zu lassen. So trafen sich zur gewohnten Zeit, am ersten Dienstag eines Monats, sechs Cartellbrüder mit Band, Bier und (z.T.) Headset im Netz. Schön war es, sich doch einmal wieder zu
sprechen, auch wenn es manchmal ungewohnt war, die in der Zeit gesprossene Haartracht zu sehen. Das erinnerte den einen oder anderen an die "wilden siebziger Jahre", die ein Teil von uns an der
Universität verbracht hat.
Ein schöner Abend - aber wir hoffen, dass wir bald wieder ganz traditionell zusammen sitzen können.
Am 21.09.2019 feierte unser CV-Zirkel eine schmissige Kneipe im Landgasthof Saalburg
Die Kneipe wurde von den Aktiven e.v. K.D.St.V. Greiffenstein Breslau im CV zu Frankfurt geschlagen.
Ganz herzlichen Dank für die schöne studentische Feier.
07.04.2019
Ausflug nach Frankfurt:
Gottesdienst im Dom, Mittagessen und Besuch des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank
Auf Initiative unseres lieben Cartellbruders Franz-Josef Behringer (ChW!) haben wir einen schönen Sonntag im frühlingshaften Frankfurt verbracht.
Dem Besuch der Heiligen Messe im Frankfurter Dom schloss sich ein Bummel durch die "Neue Altstadt" mit anschließendem Mittagessen an.
Am frühen Nachmittag besuchten wir das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt-Ginnheim. Nach einer interessanten Führung endete der Ausflug mit einem
gemeinsamen Kaffetrinken in der Cafeteria des Museums.
Herzlichen Dank an Cbr. Behringer für die interessante und unterhaltsame Gestaltung dieses Tages
Cbr. Hans-Georg Dahl (GEl!, St!) berichtete über Karl May.
Abseits von Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi war das Leben des früheren Hochstaplers, begnadeten Romanciers und späteren Pazifisten ein einziges Abenteuer - geprägt vom wilhelminischen
Zeitgeist.
Unbekannte Seiten der bunten und manchmal widersprüchlichen Persönlichkeit des Autors kamen zur Sprache und auf einmal war er nicht mehr nur der Schöpfer von edlen Helden und skurrilen Trappern,
sondern auch das Abbild eines Lebens an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.
04.10.2018
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser lieber Cartellbruder Erich Robens (HR-M!) im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Er war unser derzeit ältestes Zirkel-Mitglied.
Erich war bis zum letzten Jahr regelmäßiger Teilnehmer an unserem monatlichen Stammtisch und trotz seines hohen Alters immer an aktuellen Themen interessiert. Mit stets wachem Geist nahm er an den
Gesprächen und Diskussionen teil.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner gesamten Familie.
Lieber Erich, ruhe in Gottes Frieden.
Ausflug des CV-Zirkels nach Aschaffenburg
Am 22.September fand wieder unser jährlicher Zirkel-Ausflug statt. In diesem Jahr geht es nach Aschaffenburg.
Wir trafen uns am Stiftsplatz, zu einer 90 minütigen Stadtführung „Stiftsherrlichkeit“.
Hierzu heißt es auf der Homepage der Stadt Aschaffenburg:
„Stellen Sie sich vor, Sie sind ein einfacher Handwerker oder Bürger und erfahren, was es mit all der Stiftsherrlichkeit in Aschaffenburg auf sich hatte. Lernen Sie
Stiftskurien, Stiftskirche und einfache Bürgerhäuser in der Altstadt kennen und hören Sie ganz nebenbei etwas über das Spannungsdreieck zwischen Bürger, Stift und Mainzer Erzbischof.“
Danach fand ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte „Maulaff“ mit abschließendem Abendessen statt
Stammtisch vom 03.04.2018 Vortrag von Cbr. Klaus Halfmann (Mw!) zum Thema „Smart Home“
Hat der gute alte Haustürschlüssel ausgedient und steuern wir Licht, Heizung und das
heiße Wasser für den Morgenkaffee zukünftig nur noch über die App?
Nach einem sehr informativen Vortrag entspann sich eine lebhafte Diskussion über
Nutzen, Gefahren und die Zukunft der Steuerung von Funktionen im Haus über das Internet.
Herzlichen Dank an Cbr. Halfmann für eine Einführung in dieses interessante
Thema.
11.02.2018
Wir gratulieren unserem Zirkel-Vorsitzenden Dr. Johannes Maier und seiner lieben Frau zur Geburt ihrer Tochter Stella Marie
03.02.2018
Unerwartet verstarb am 03. Februar 2018 unser aktives Zirkelmitglied und lieber Cartellbruder Claus Walter (AlSt!, Gf!) im Alter von 59
Jahren. Zuletzt war er beim Dezember-Stammtisch anwesend. Claus war ein engagierter CVer, der mit seiner ruhigen und freundlichen Art immer ein ruhender Pol bei unseren Treffen war.
Unser Beileid gilt seiner Frau und seiner gesamten Familie.
Claus wurde in seinem Heimatort Triberg (Schwarzwald) beerdigt. Unser Cbr. Wolfgang Neef hat Ostern 2018 einen Blumengruß des
CV-Zirkels und seiner Verbindung KDStV Greiffenstein Breslau zu Fankfurt auf seinem Grab hinterlegt.
Lieber Claus, R.I.P
Foto: Wolfgang Neef (R-Bl!)
23.09.2017 Fahrt des CV-Zirkels zum Freilichtlabor Lauresham und zur Klosteranlage Lorsch
Beim dritten Mal ist´s Tradition ...
Am 23.09.2017 haben wir bei schönem Spätsommerwetter zum dritten Mal eine historische Stätte in Hessen besucht..
Zunächst ging es zum "Experimentalarchäologischen Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham" in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Klosteranlage Lorsch. Als
begehbares 1:1-Modell auf einer Fläche von 4,1 Hektar wird das komplexe, aber für das Verständnis der frühmittelalterlichen Gesellschaftsstruktur so wichtige Thema Grundherrschaft im 8./9.
Jahrhundert erklärt.
An diesem Tag war der ganze Hof von Handwerkern, Knechten und Mägden in historischer Tracht belebt. Es wurde der Alltag auf einem solchen Hof dargestellt. Wir konnten im Rahmen der Führungen dieses
Leben und besonders das historische Handwerk hautnah beobachten.
Im Anschluss fand noch eine Führung durch die berühmte Königshalle des Klosters statt, deren Bedeutung bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Ein geführter Spaziergang
über das Klostergelände beendete schließlich den Teil "Scientia" des Tages, bevor es zur Pflege der "Amicitia" zum Abendessen in ein gemütliches Gasthaus ging.
Im nächsten Jahr wollen wir die Tradition weiter pflegen....
29.07.2017 Sommerfest im Garten der Familie Neef
Bei herrlichem Sommerwetter haben wir im wunderbaren Garten der Familie Neef schöne Stunden bei Grillen, kalten Getränken und guten Gesprächen verbracht. Umrahmt war
die Veranstaltung durch ein kleines Guitarrenkonzert der Deutschlandstipendiatin Frau Juliana Schramm sowie von launigen Gedichtvorträgen in Frankfurter Mundart von Frau Dr. Henriette
Krämer.
Vielen Dank dem Ehepaar Neef für die Ausrichtung dieses schönen Festes sowie den beiden Damen für die stimmungsvollen und bereichernden Programmpunkte.
Die Stimmung dieses Sommerabends hat unser Cartellbruder Guido Faust (M-F!) in einem Gedicht zusammengefasst:
Die Welt ist stets ein Stück vollkommen,
wenn CVer zusammenkommen.
Bereichern Gäste diese Truppen,
ist das wie Salz für gute Suppen.
Gesang und Lyrik haben brilliert,
von Renate und Wolfgang organisiert.
Das hat uns alle wohl begeistert
und den Abend sehr bereichert.
Ein Dankeschön von Frau und Mann,
Frau Dr. Kramer und Frau Schramm,
für das was sie uns vorgetragen
und vorher vorbereitet haben.
Ein schöner Abend das ist wahr,
trockenes Wetter – wunderbar.
Familie Neef ein Dankeschön
Und hoffentlich bald ein Wiederseh’n,
bis dahin immer Gottes Segen
Gesundheit, Glück auf allen Wegen
Dem ist nichts hinzuzufügen
02. 04. 2017
Unerwartet verstarb unser aktives Zirkelmitglied und lieber Cartellbruder Gerhard Dörre (PG!) im Alter von 79 Jahren. Zuletzt konnten wir ihn anlässlich unseres
März-Stammtisches begrüßen. Mit Gerhard geht ein liebenswerter und lebenskluger Cartellbruder. Wir werden ihn, sein Engagement und seine Beiträge sehr vermissen.
Unser Beileid gilt seiner Ehefrau und seiner gesamten Familie.
Lieber Gerhard, R.i.P
24.09.2016 - Besuch von Kaiserpfalz und historischer Altstadt Gelnhausen
Wir haben den Besuch historischer Stätten fortgesetzt und nach der Kaiserpfalz in Ingelheim im letzten Jahr nun die Pfalz in Gelnhausen besucht. Sie
wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa gegründet und ist auch heute noch als beeindruckender Bau des Mittelalters zu erkennen. Anschließend hatten wir eine Führung durch die historische
Altstadt, vorbei am Geburtshaus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, dem bedeutenden Barock-Schriftsteller.
Nach Abschluss der Führung fand dieser schöne Tag beim gemeinsamen Abendessen im Gasthaus "zur Post" seinen Ausklang
06.09.2016 Spotlight - Kinoabend im CV-Zirkel
An diesem Abend haben wir uns wir uns den jüngst im Kino gezeigten Film "Spotlight" angeschaut, der sich mit dem Thema "Missbrauch in der Kirche" beschäftigt.
Ein nicht einfaches Thema, welches wir anschließend in einer Diskussionsrunde vertieft haben.
Stammtisch im Kronenhof am 5. Juli 2016 ab 19 h
Im Sommer fand wieder unser Stammtisch im Brauhaus "Kronenhof", Bad Homburg in gemütlicher Atmosphäre - leider aber bei Regenschauern statt, so dass wir nicht im Biergarten sitzen
konnten.
14.02.2016
Wir haben die traurige Pflicht, vom Tod unseres langjährigen Zirkelvorsitzenden RA Helmut Steinfurt (Hr!) berichten zu müssen. Er verstarb am 14.02.2016
in Usingen. Unser besonderes Mitgefühl gilt in dieser schweren Stunde seiner lieben Gattin; wir sind mit unseren Gedanken bei Dir, liebe Sanne.
Mit Helmut Steinfurt verlieren wir einen äußerst liebenswerten Freund und Cartellbruder, der sich stets für andere und für das Wohl "seines" Zirkels
einsetzte. Möge er ruhen in Frieden und das ewige Licht leuchte ihm.
Führung durch den Campus Westend in Frankfurt am 03.11.2015
Auf Einladung der KDStV Greiffenstein zu Frankfurt haben einige Cartellbürder unseres Zirkels den neuen Campus im Frankfurter Westend besichtigt. Dr. Astrid Jacobs, die die Agentur www.kultur-erlebnis.de betreibt und durch Ihren Ehemann der Greiffenstein eng verbunden ist, zeigte
uns die eindrucksvolle Architektur des neuen Campuses in Verbindung mit dem gesichtlichen Hintergrund des IG Farben-Hauses. Die beiden bezaubernden Zwillinge von Fr. Dr. Jacobs waren sehr
lieb und machten den Abend herrlich abwechslungsreich. Einige Cartellbrüder mussten Ihre Erfahrungen im Umgang mit kleinen Kindern unter Beweis stellen und darüber hinaus die Buggys der Kleinen durch
die Treppenhäuser tragen. Herzlichen Dank für diese tolle Führung!
Geheimtipp für CVer: Der chillige Biergarten der Uni bietet die günstigsten Getränke in der Mainmetropole und ist auch für nicht Studierenden geöffnet.
Besuch der Kaiserpfalz in Ingelheim am 19.09.2015
Die letzte Freiluftveranstaltung in diesem Jahr fand mit der Besichtigung der Kaiserpfalz in Ingelheim am Rhein statt.
Die Pfalz, von Karl dem Großen ausgebaut, war eine wichtige Stätte für die Karolinger, Ottonen und Staufer auf deren Zügen als "Reisekaiser" im Mittelalter.
MIt einer Gruppe von insgesamt 17 Personen hatten die Cartellbrüder und deren Familienangehörige zunächst eine Führung durch das "Museum an der Kaiserpfalz", in dem derzeit eine Präsentation zu
Einhard, dem Biographen Karls des Großen zu sehen ist. Anschließend machten wir mit der Stadtführerin Frau Berg einen ca. 1 1/2 stündigen Gang durch das Gelände der Kaiserpfalz. Ihre Begeisterung für
das Thema war ansteckened und die Besichtigung von Pallas, der staufischen Kirche und der alten Befestigungsmauer verging wie im Flug. Herzlichen Dank für diese tolle Führung!
Etwas erschöpft hiervon ging es anschließend ins Brauhaus "zum Goldenen Engel", in dem dieser schöne Nachmittag bei deftigen Speisen und Bier ausklang.
Zum Abschluss der Sommersaison wanderten wir anlässlich des Stammtischs wieder zum Herzberg, von wo es eine schöne Aussicht auf Frankfurt und den Vordertaunus gibt. Traditionell stärkten wir uns
wieder im Berggasthof am Herzbergturm.
Grillfest bei Cbr. Maier am 20.07.2015
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in diesem Jahr das Grillfest zünftig mit kaltem Bier, leckerem Grillgut und guten Gesprächen bis tief in die Nacht hinein mit über 20 Teilnehreinnen und
Teilnehmern statt.
Einzig die zahlreichen Wespen störten etwas den Verlauf. Manchmal kam es deswegen zu hektischen Abwehrbewegungen.
Vielen Dank an Cbr. Maier, seine Frau und Tochter für die perfekte Organisation und die herzliche Gastfreundschaft.
Schöner Stammtisch am 7. Juli im Kronenhof
Am Anfang strahlte noch die Sonne im Biergarten des Kronenhofs in Bad Homburg, aber wir ahnten schon, was von oben noch kommen konnte. Ein plötzliches Gewitter zwang uns schließlich in die Ecke
des Gastraums der Hausbrauerei, wo wir allerdings eng und gemütlich ein paar sehr schöne Stunden verbrachten. Mit zwölf Cartellbrüdern und 2 Damen waren mehr Plätze belegt, wie reserviert. Trotz des
Wetters war die Stimmung ausgezeichnet, wie unschwer auf dem Foto zu erkennen ist.
Gerne würden wir noch mehr Tische aneinanderreihen, liebe Cartellbrüder im Hochtaunus, die Ihr noch nicht den Weg am 1. Dienstag des Monats in den lokalen CV-Zirkel gefunden habt...
Der erste Ausflug in diesem Jahr führte uns in die Wetterau.
Die Grabungen am Glauberg haben in den letzten Jahrzehnten Funde aus der Keltenzeit um ca. 500 v.Chr. hervorgebracht.
Die angereisten Familienangehörigen und Cartellbrüder wurden in einem intensiven und kompetenten Einführungsvortrag im Museum mit der Zeit der Kelten, ihrer europaweiten Verbreitung und ihrer
Kultur bekanntgemacht. Im anschließenden Museumsrundgang konnten wir die berühmte Figur des Keltenfürsten vom Glauberg mit dem Kopfschmuck aus Mistelzweigen und die ausgezeichnet didaktisch
aufgebaute Ausstellung zu den Funden am Glauberg und zum Leben der Kelten erleben.
Kaffee und Kuchen und ein individueller Spaziergang auf den Glauberg und innerhalb des Ausgrabungsgeländes rundeten bei schönem aber windigem Frühlingswetter diesen erlebnisreichen
Samstagnachmittag ab.
Indien und Nepal waren das besondere Thema an diesem Abend.
Das Ehepaar Renate und Cbr. Wolfgang Neef (R-Bl!) berichtete über ihre Misereor-Begegnungsreise von Delhi über Ranchi nach Katmandu im November 2014. Mit einer Gruppe weiterer bei Misereor
besonders aktiver Personen besuchten sie in dieser Zeit mehrere Misereor Projekte und konnten einen Eindruck von der aktuellen politischen Situation, den großen sozialen Unterschieden in dem
Schwellenland Indien und der Not der Menschen in Nepal gewinnen.
Besonders bedrückend waren die Bilder aus Nepal vor dem Hintergrund der jüngsten Erdbebenkatastrophe. Plätze, die beim Besuch noch unversehrt waren und von denen wir eindrucksvolle Bilder sahen,
existieren nun so nicht mehr und bis zu diesem Abend gab es noch keine gesicherten Informationen über das Schicksal der mit den Projekten verbundenen Personen und der Projekte selbst in Nepal.
Berührend waren auch die Bilder aus Indien und die Berichte über die Lebenswege und Nöte der Menschen, die das Hilfswerk dort unterstützt.
Dem Ehepaar Neef sagen wir ganz herzlichen Dank für den engagierten und spannenden Vortrag.
Am 14.03. fand in Bad Homburg die studentische Feier anlässlich des Wechsels im Vorstand des CV-Zirkels Hochtaunus statt. Zahlreiche Cartellbrüder waren mit ihren Damen erschienen, so dass der
Vorsitzende Cbr. Dr. Johanner Maier (Ho!) eine große Corona begrüßen konnte.
Der Abend wurde durch eine Tischmesse eingeleitet, die Pfarrer Dr. Marcelinus Zang Mvondo mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern feierte.
Nach Sektempfang und Abendessen haben wir eine gelungene Feier gesehen. Cbr. Maier dankte dem bisherigen Vorsitzenden Cbr. Helmut Steinfurt (Hr!) und dem langjährigen Kassenwart Cbr. Elmar Jung
(Rap!) für ihr stetiges Engagement und erklärte, dass der neue Vorstand sich bemühen wird, dem Zirkel ebenso wie die Vorgänger wichtige Impulse geben und das cartellbrüderliche Zusammensein im
Hochtaunus stärken zu können.
Die Festrede widmete Pfarrer Dr. Marcelinus Zang Mvondo der päpstlichen Verlautbarung "Evangelii Gaudium", in der Papst Franziskus dazu ermuntert, den Glauben mit Freude in unserer Welt zu
leben.
Nach einigen studentischen Liedern und Colloquien, in denen intensive und gute Gespräche geführt wurden, klang der Abend mit dem CV-Bundeslied gegen 22.00 Uhr aus.
Vivat, crescat, floreat CV-Zirkel Hochtaunus ad multos annos!
Das neue Leitungsteam (v.l.): Hans-Georg Dahl (GEl!, St!), Dr. Johannes Maier (Ho!), Jörn van Rossum (Elb!)
Stammtisch vom 03.02.2015 Vorbereitung der Cartellversammlung
Cartellbruder Andreas Granderath, der im Organisationsausschuss zur diesjährigen Cartellversammlung in Heidelberg und Mannheim ist, gab einen fundierten Einblick in die umfangreichen
Vorbereitungen einer solchen Großveranstaltung.
Darüber hinaus erzählte er begeistert von seiner Aktivenzeit in Heidelberg und machte den Teilnehmern den Mund wässrig, das besondere Flair der alten Studentenstadt auf der Cartellversammlung zu
erleben.
Dreikönigs-Stammtisch am 06.01.2015
Am Dreikönigstag trafen sich acht Cartellbrüder zum ersten Stammtisch des neuen Jahres und zum ersten Stammtsich unter dem neuen Motto "Das besondere Thema". Cartellbruder Hans-Georg Dahl leitete
in die aktuelle politische Diskussion über die PEGIDA-Bewegung ein und verwies z. B. auf die aktuelle Stellungnahme des CV zu PEGIDA. Die
anschließende Debatte über die Ursachen und Folgen dieser Bewegung war sehr konstruktiv und äußerst interessant, da viele Cartellbrüder über eigene Lebenserfahrungen verfügen, die für eine
differenzierte Betrachtung sehr hilfreich waren.